Darm und Autismus mehr als nur ein Bauchgefühl
Autismus ist eine angeborene, tiefgreifende neurologische Entwicklungsstörung , die bereits im frühen Kindesalter auftritt und das gesamt Leben andauert.
Menschen mit Autismus haben meist Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion, Kommunikation sowie eingeschränkte stereotype -Interessen und Verhaltensweisen.
Die Ausprägungen sind sehr unterschiedlich – von leichten bis zu schweren Beeinträchtigungen.
Heute spricht man von Autismus- Spektrum-Störungen (ASS), da die Übergänge zwischen den verschiedenen Formen (wie frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom, atypischer Autismus) fließend sind. Autismus ist nicht heilbar, aber gezielte Therapien können die Lebensqualität und Teilhabe verbessern.
Viele Menschen mit Autismus haben Magen-Darm-Beschwerden wie Verstopfung, Durchfall oder Bauchschmerzen. Studien zeigen, dass das Darmmikrobiom – also die Gesamtheit der Darmbakterien – bei Autismus oft verändert ist, was möglicherweise das Verhalten und die Symptome beeinflussen kann.
Zur Unterstützung des Darms bei Autismus werden folgende Ansätze diskutiert:
Probiotika
Ballaststoffreiche Ernährung
Vermeidung von stark verarbeiteten Lebensmittel
Individuelle Diäten
Darmsanierung
Schwermetallentgiftung
Möglicher Therapieweg
Ich empfehle meinen Patienten im ersten Schritt eine Stuhluntersuchung , über ein spezialisiertes Labor. Die Stuhluntersuchung kann helfen, den Zustand der Darmflora zu analysieren und gezielt zu unterstützen.
Studien zeigen, dass das Darmmikrobiom bei Autismus oft deutlich verändert ist. Es gibt Unterschiede bei Bakterien, Pilzen, Viren und Stoffwechselwegen im Vergleich zu nicht betroffenen Personen.
Durch die Analyse von Stuhlproben können diese Veränderungen erkannt werden, was Hinweise auf mögliche Ungleichgewichte oder Störungen im Darm gibt.
Mit diesem Wissen lassen sich gezielte Maßnahmen zur Unterstützung des Darms ableiten, wie etwa der Einsatz von Probiotika, Präbiotika oder eine angepasste Ernährung der Darmflora zu verbessern.
Die Stuhluntersuchung ist also ein hilfreiches Werkzeug um individuelle Darmprobleme zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Die Homöopathie , Akupunktur / Ohrakupunktur (auch ohne Nadeln durch den Laser) stellen einen ergänzenden Therapieweg , sanft, individuell und ganzheitlich abgestimmt dar.
Obwohl einige Eltern und Therapeuten von positiven Erfahrungen mit Homöopathie berichten, gibt es keine fundierten Studien oder auch wissenschaftliche Belege.
Hinweis: Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass es sich bei den vorgestellten Behandlungsmethoden (Homöopathie, Akupunktur / Ohrakupunktur) um von der Schulmedizin nicht anerkannte Therapieverfahren handelt und kein Heilungsversprechen darstellt. Alle getroffenen Aussagen über Anwendungen, Wirkungen und Indikationen beruhen daher auf langjährigen Erfahrungen und Erkenntnissen der Therapeuten